Have any questions?
+44 1234 567 890
UNTERNEHMENSGESCHICHTE
Beständigkeit seit Anbeginn
Seit Generationen beschäftigt sich die Christoph Dürr GmbH mit effizienter Kreislauf- und Abfallwirtschaft und bietet dabei nachhaltige Lösungen für unterschiedliche Industriezweige an. Seit der Gründung der Seifenfabrik im Jahre 1825 ist das Unternehmen in Familienhand und wird mittlerweile von der dritten und vierten Generation als weibliche Doppelspitze gemeinsam geführt.
Der Familienbetrieb ist stolz auf seine jahrelange Erfahrung und ist europaweit als ein kompetenter und zuverlässiger Partner angesehen.
UNSERE FIRMENGESCHICHTE
Die Firma Christoph Dürr wurde 1825 von Herrn Hoh gegründet und 1894 von Christoph Dürr übernommen. Damals war das Unternehmen noch als Hersteller von Seifen tätig.

1939 stieg Karlheinz Dürr, Enkel des Firmengründers, in das Unternehmen mit ein. Während der Kriegsjahre und einige Zeit danach wurde die Produktion jedoch eingestellt. In der Zwischenzeit arbeitete Karlheinz Dürr in einem Unternehmen, das sich mit der Lösemittelaufarbeitung beschäftigte.
1968 zog Karlheinz Dürr mit seiner Familie nach Leinfelden. Dort erwarb er die Firma Dr. Hans Janßen, die als Destillationsunternehmen fungierte. Da das Firmengelände in Leinfelden jedoch nicht erwerbsfähig war, suchte Karlheinz Dürr jahrelang nach einem eigenen Grundstück weiter.
1975 bot sich die Möglichkeit, das Betriebsgelände einer Lackfabrik in Lauda-Königshofen zu erwerben.

1978 wurde die Einzelfirma Christoph Dürr in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und in das Handelsregister eingetragen.
1987 übernahm Christian Dürr, Urenkel des Gründers, das Unternehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Marion Dürr führte er das Familienunternehmen bis zu seinem Tod.
1998 erhielt die Christoph Dürr GmbH die erste PÜG-Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb. Seit knapp 20 Jahren darf sich das Unternehmen nun schon Entsorgungsfachbetrieb nennen.

Im Jahre 2002 fand der große Umzug der Verwaltung statt. Eine ehemalige Lagerhalle wurde renoviert und modernisiert. Heute befindet sich dort die Verwaltung und das eigene Labor.
2007 erhielt die Umschlaganlage eine Überdachung. Nun findet das Be- und Entladen von Tank- und Stückgutfahrzeugen im Trockenen statt.

2007 besuchte die Christoph Dürr GmbH die DFTA ProFlex Messe in Stuttgart erstmals mit einem eigenen Messestand.
2008 feierte die Christoph Dürr GmbH ihr 33-jähriges Bestehen am Standort Lauda-Königshofen. Zu diesem Anlass wurden ehemalige Mitarbeiter eingeladen und einige für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Familienunternehmen geehrt.

2009 wurde das Verwaltungsgebäude umfassend renoviert.
2009 wurde die Christoph Dürr GmbH von Behörden beauftragt, eine Betriebshalle mit Gefahrstoffen zu räumen. Diese Räumung stellte für das kleine Unternehmen eine Herausforderung dar - die sie mit Bravour meisterte. Presse und Medien berichteten darüber.

Im Juli 2011 verstarb Geschäftsführer Christian Dürr. Die Nachfolge wurde von seiner Ehefrau und Geschäftspartnerin angetreten. Marion Dürr führt heute das Unternehmen mit Tochter Catherine Dürr gemeinsam.

2014 fand die große Umbaumaßnahme des Löschwasserrückhaltebeckens, die Kanalsanierung und Hofasphaltierung statt. Das neue Löschwasserrückhaltebecken befindet sich im Außenbereich unter den Firmenparkplätzen.
Bei dieser Baumaßnahme handelte es sich um den ersten Meilenstein des großen Sanierungskonzeptes.

2015 feierte die Christoph Dürr GmbH ihr 40-jähriges Standortjubiläum in Lauda-Königshofen.
